Hier finden Sie Berichte aus 2017
Hier finden Sie Berichte aus 2016
Hier finden Sie Berichte aus 2015
Hier finden Sie Berichte aus 2014
Hier finden Sie Berichte aus 2013
Hier finden Sie Berichte aus 2012
Hier finden Sie Berichte aus 2011
Hier finden Sie Berichte aus 2010
Hier finden Sie Berichte aus 2009
Hier finden Sie Berichte aus 2008
Hier finden Sie Berichte aus 2007
Nikolaus Turnen | Showexpress 2017 | Deutschland Cup 2017 | Umzug Rhönräder | Turnfest Berlin 2017 | Liedberg Pokal 2017
17.12.2017
Änderung des Termins fürs Rhönrad-Nikolausturnen.19.11.2017
Wie auch die anderen Jahre hat der ATA auch diesmal wieder am ShowExpress
teilgenommen und die Gruppe der RSG konnte sich präsentieren.
11.11.2017
Über die regulären Landeswettkämpfe qualifizierten sich dieses Jahr Zoe Kuckelkorn (als Ersatz) im Geradeturnen und Amber van Rey fürs Spiraleturnen. Amber durfte deshalb am 11. November für den Rheinischen Turnerbund am Deutschland-Cup Rhönradturnen teilnehmen. In Lüdenscheid turnte sie eine souveräne Spiralekür und erreichte damit den dritten Platz in ihrer Altersklasse. Herzlichen Glückwunsch!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.10.2017
Reibungsloser Hallenwechsel dank der Firma
"Aachen Umzug"
Wie jedes Halbjahr hat die Rhönrad-Abteilung diesen Herbst wieder die Halle gewechselt und ist mit "Sack und Pack",
sprich 18 Rhönrädern, in die Minoritenstraße umgezogen.
Ermöglicht wurde dieser Radtransport durch die großzügige und tatkräftige Hilfe der Firma
"Aachen Umzug, Möbeltransport & Logistig" von Herrn Winkens.
Der bereitgestellte LKW konnte so von den Kindern zügig am Einhardgymnasium ein- und auf dem Bürgersteig vorm Winterquartier wieder ausgeladen werden.
Wir bedanken uns für die Unterstützung!
![]() |
![]() |
03.06. - 10.06.2017
so wie auch die anderen Jahre waren wir mit einer "kleinen" Gruppe wieder zum Deutschen Turnfest.
Dieses Jahr ging die Reise (wieder) nach Berlin.
Insgesamt wurde viel Zeit auf dem Messegelände verbracht, aber es blieb auch etwas Zeit übrig, für
einen Stadtbummel bzw. eine Sightseeing Tour. Teils mit der Linie 100, teils mit der U- bzw. S-Bahn.
Soweit hat es allen Spass gemacht und wir haben alle die Woche genossen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
12.03.2017
Wie immer ging es morgens in aller Herrgottsfrühe los.
Spätestens jedoch beim Einturnen war dann auch der Letzte wach.
Die Küren verliefen ohne schlimme Stürze und trotz neuem Teilnehmerrekord (fast 250 Starter/innen!)
schlugen sich unsere Mädels super.
Unser Nachwuchstalent Josefine machte bei ihrem ersten Wettkampf einen sagenhaften 2. Platz.
Genauso wie Celina, die nach ihrem Erfolg beim Deutschlandcup nun einen 6. Platz in der Altersklasse
der 17/18 Jährigen erzielte. Anna erkämpfte sich in der selben Altersklasse den 15. Platz,
Charlotte den 33. bei den 15/16 Jährigen.
Anschließend hatten wir noch zwei knappe Plätze hintereinander mit Lilian (20.) und Johanna (21.)
in der Altersklasse der 15/16 Jährigen und Anna (15.) und Amber (14.) in der Altersklasse der 12/13
Jährigen. Zoe bewies ebenfalls Nervenstärke und sicherte sich in ihrer Altersklasse den 6. Platz.
Der Tag endete mit einer sehr gelungenen romantischen Paarturnkür von Benni und Laura, danach folgte nur noch die Siegerehrung.
Todmüde, aber glücklich, begaben wir uns abends auf den Heimweg.
Showexpress 2016 | 50 Jahre Jedermänner | Nikolausturnen 2016 | Wochenendfahrt Hinsbeck 2016 | Herbstpokal 2016 | Probetraining Rhöhnrad 2016 | Kinder-Karnevalszug 2016 | Ankündigung Schnupper-Training
13.11.2016
Wie auch die anderen Jahre hat der ATA auch diesmal wieder am ShowExpress
teilgenommen und die Gruppen der RSG sowie die Rhönräder konnten sich präsentieren.
23.10.2016 / Erwin Bausdorf
Eine Abteilung des Allgemeinen Turnvereins Aachen 1870, AT Aachen, ist die Jedermanngruppe, kurz "Jedermänner" genannt.
Diese Gruppe wurde vor 50 Jahren gegründet und feierte am Fr., den 21.10. ihr Stiftungsfest in einem Hotel-Restaurant in Vennwegen.
50 Personen waren da, aktive und inaktive Mitglieder mit Ihren Ehefrauen oder Partnerinnen, ein Ehrenmitglied, das einzige noch lebende
Gründungsmitglied der Jedermanngruppe Aachen, der Initiator der Jedermanngruppe Eilendorf und der Vorstand des ATA.
Der Sportwissenschaftler Carl Diem, der 1936 die Olympischen Spiele in Berlin organisierte und 1947 die Sporthochschule Köln gründete, hatte
die Idee, Jedermanngruppen in Sportvereinen einzurichten, um Männer für den Sport zu begeistern, egal welchen Alters oder welcher Herkunft.
In diesem Sinne wurden 1966 von Kurt Ruhl beim ATA und von Ludwig Linden beim Eilendorfer TV, Jedermanngruppen gebildet. Die Anfänge waren schwierig,
denn man musste, wie bei allem Neuen, zuerst mit den Bedenkenträgern fertig werden. Der Entschluss hat sich gelohnt. Von den zur Zeit 28 Jedermännern
sind 22 aktiv. Die beiden Jedermanngruppen sind die ältesten im Turngau Aachen und im Rheinischen Turnerbund.
Alois Buller, der jetzige Abteilungs- und Übungsleiter, gedachte am Anfang seiner Begrüßungsrede mit bewegenden Worten des in der vorigen Woche
verstorbenen "Seppl Lauter". Ein Mann, der über 40 Jahre dabei war und viel für manche geselligen Zusammenkünfte der Sportler getan hat.
Er war der "Hoffotograf" und sammelte seine Bilder in großen Fotoalben.
Alois begrüßte alle, freute sich, das so viele gekommen waren, redete über die vergangenen Jahre und hoffte mit den Anwesenden, dass es noch
ein paar Jahre so weitergehen möge.
Dorit Lützler, die Vorsitzende des ATA, ermunterte die Jedermänner, weiter zu machen und ehrte einige Mitglieder für ihre 25 jährige Mitgliedschaft
im Verein mit einer silbernen Ehrennadel und einer Urkunde.
Ehrung Rainer Handels,
Ehrung Erwin Bausdorf,
Ehrung Hermann Dumm,
Ludwig Linden bedankte sich für die Einladung zum heutigen Fest und die immer zwischen den beiden Gruppen gehaltenen freundlichen Kontakte.
Die Erinnerung an die vergangenen Jahre holte Willi Kohlhaas mit vielen Lichtbildern zurück, die er aus der Fotosammlung von Seppl Lauter und aus
seinem Archiv zusammengestellt hatte. Freude und Wehmut kamen auf. Wo ist nur die Zeit geblieben?
Ohne ein festliches Essen ist ein Jubiläum undenkbar. Das Büfett wurde um 18 Uhr eröffnet und jeder sah, das er nicht alles probieren könne.
Das Angebot war groß und abwechlungsreich, Der Krustenbraten glänzte wie der Mitarbeiter des Hauses, der die Gäste bediente. Allein für den Nachtisch
war ein ganzer Tisch reserviert. Leider sind dem Verzehr der Köstlichkeiten persöliche Grenzen gesetzt.
Damit keine Müdigkeit aufkam, schlug die Stunde der Musikanten. Der lange Jochen mit seinem kleinen Akkordeon und der kurze Hans mit der großen Gitarre
und der rauchigen Stimme spielten und sangen allerlei Lieder und die Besucher sangen begeistert mit. Die Lieder hatten nicht nur zwei Strophen und Hans bestand darauf,
alles zu singen, was auf dem Blatt stand.
Alois besitzt einen großen Fundus an Hüten und anderen Kopfbedeckungen. Jeder Teilnehmer wurde geschmückt und zu einem gemeinsamen Tanzspiel auf die
Tanzfläche gebeten. Alois gab den Tanzlehrer und Vorsänger. Es ist irrig anzunehmen, Tanz habe nur etwas mit den Füßen zu tun. Hände wirken auch mit.
Die in Reihen hintereinander aufgestellten Tänzer fassten sich bei der ersten Übung an den Händen, drei Schritte nach rechts, drei Schritte nach links mit lautem
Gesang aus allen Kehlen. Die Schrittfolge wurde wiederholt, wobei die Hände auf die Schultern, den Kopf oder die Knie gelegt wurden, natürlich bei den Nachbarn.
Dem wilden durcheinander machte ein Walzer ein Ende, bei dem sich die Paare mit gewohnter Eleganz im Kreise drehten. Was verbindet die Menschen mehr als eine Polonaise?
Leider war der Platz beschränkt und der Lindwurm dreht sich so lange, bis der Kopf dem Schwanz ins Gehege kam.
Es fehlte noch die Festschrift. Die Redaktion lag in der Hand von Rainer Handels. Es ist eine Dokumentation des Rückblicks mit der Hoffnung auf eine weitere sportliche Zukunft
entstanden.
Die Gäste nahmen das Heft dankbar mit nach Hause.
04.12.2016
Am 4.12. wird in der Halle im Alten Umspannwerk in der Minoritenstraße
das Nikolausturnen der Rhönradturner/innen veranstaltet. Neben einigen
kurzen Vorführungen besteht die Möglichkeit das Turnen anschließend mal
selber auszuprobieren.
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!
Es beginnt um 15h.
30.09. - 03.10.2016
Vom 30.9. - 3.10. ging es in das Sport- und Feriendorf nach Hinsbeck. Nachdem wir in die einzelnen Häuser eingezogen sind, lernten sich die Kinder und Jugendlichen der drei Gruppen bei
einigen Kennenlernspiele kennen. In der Turnhalle wurde dann bei verschiedenen Staffelläufe auf das sportliche Wochenende eingestimmt.
Samstag vormittag wurde mit Hilfe einer Stadtrallye, durch Hinsbeck, ein Teil der Stadt erkundet. Nachmittags ging es beim "Stratego" in den Wald.
Der Abend ging dann mit kurzweiligen Kreisspielen zu Ende.
Sonntags ging es dann erstmal in die Schwimmhalle, dort wurde mit viel Spaß getaucht, geschwommen und über Matten balanciert und geturnt.
Ab Sonntag nachmittag hatten wir mit einer anderen Gruppe das ganze Feriendorf für uns alleine.
So ging es dann in die Turnhalle, wo nach einem intensivem Aufwärmtraining verschiedene Laufspiele gemacht wurden.
Abends wurde Stockbrot gebacken und bei der anschließenden Nachtwanderung einer Gruselgeschichte gelauscht.
Montag morgen ging es dann nochmal in die Turnhalle. Dort konnte jeder zeigen, wie viel vertrauen er in die Gruppe gewonnen hatte.
Zum Abschluß gab es noch Vorführungen, die sich alle in kleingruppen selber ausgedacht hatten.
Dann war unser Wochenende leider zu Ende.
Insgesammt war es ein sehr schönes Wochenende, bei dem alle viel Spaß hatten.
11.09.2016
04.09.2016
Mit einem sehr erfolgreichen Wettkampf mit 2 Medaillen und einem guten 5. Platz in der Vereinswertung konnte sich die Rhönrad-Abteilung am 4.9. mit dem Herbstpokal aus dem "regulären" Wettkampfjahr der Landesklasse verabschieden. Bis März nächsten Jahres kann nun an neuen Küren gearbeitet werden!
02.2016
Mit der Rhönradgruppe des ATA und 3 Rhönrädern liefen wir dieses Jahr
wieder im Aachener Kinderkarnevalszug am 7. Februar 2016 mit.
Über 20 begeisterte Kinder und Trainer hielten sich in den Rhönrädern
gegenüber sitzend als Engelchen und Teufelchen im Gleichgewicht. Der
aufkommende Wind und der Untergrund, der sich komplett anders als
gewöhnlicher Hallenboden anfühlt, erschwerte etwas das Rollen der
Räder, sodass wir doch ordentlich schieben und festhalten mussten,
damit die Turner/innen nicht aus dem Gleichgewicht kamen. Doch wie
jedes Jahr hielfen sich alle unserer Rhönrad-Jecken und begeisterten
die Karnevalisten mit akrobatischen Übungen.
Besonders gefreut hat uns dieses Jahr die Unterstützung in Form von
Wurfmaterial vom WDR , der
AachenMünchener Lebensversicherung und den
Aachenern Filialen von dm sowie Alnatura .
Vielen Dank!
10.01.2016
Die Rhönrad-Abteilung kann wieder ein paar neue Kinder aufnehmen! Kinder, vorzugsweise im Alter von 7-9 Jahre,
die Interesse haben am Rhönrad-Turnen, können hierfür am 10. Januar an einem Schnuppertraining teilnehmen, um auszuprobieren,
ob ihnen der Sport gefällt! Das Schnuppertraining beginnt um 13 Uhr
Bei Interesse bitte eine kurze Email an
Miriam senden.
| Nikolausturnen 2015 | Eupen-Pokal | ShowExpress 2015 | Städteregionsmeisterschaften | Liedberg-Pokal 2015 | Kinder-Karneval 2015 | Cyr-Wheel
Nikolaus - Zeit für das jährliche Vorturnen der Rhönradgruppe. Vor circa 60 Zuschauern turnte (fast) jede/r Rhönradturner/in seine/ihre Kür auf ein ausgewähltes Musikstück vor und zeigte so, was er/sie im vergangenen Jahr gelernt hatte. Mit einem gemütlichen Plätzchen-Essen und Rhönrad-Probieren für alle Neulinge oder Interessierte wurde die Weihnachtszeit eingestimmt.
ZurückBeim Eupen-Pokal, an dem die Rhönrad-Gruppe Ende November mit 12 Teilnehmern am Eupen-Pokal teilnahm, landete der ATA in der Vereinswertung auf dem zweiten Platz! |
|
15.11.2015
Wie auch die anderen Jahre hat der ATA auch diesmal wieder am ShowExpress |
|
05.2015
04.2015
02.2015
Wie auch die anderen Jahre ist die Rhönradgruppe auch dieses Jahr wieder im
Kinderkarneval mitgezogen. |
|
02.2015
Neuerdings bieten wir auch Training im Cyr-Wheel an. Das Cyr-Wheel ist eine moderne Weiterentwicklung des Rhönrads.
Dadurch, dass es nur noch ein einfacher Reifen ist, ist es noch dynamischer und schneller.
Man kann verschiedene Rotationsbewegungen sehr kunstvoll ausführen. |
||
---|---|---|
| ShowExpress 2014 | Liedberg Pokal | Rhönräder beim Karneval
16.11.2014
Wie auch die anderen Jahre hat der ATA auch diesmal wieder am ShowExpress teilgenommen |
|
---|---|
23.03.2014
Am 23.3. begann mit dem Liedberg Pokal die Wettkampf-Saison für die Rhönradturnerinnen. |
|
---|---|
02.03.2014
Unter dem Motto "öcher Gaukler sönd vür all, jrösse schönn deä Kejser Karl" liefen wir mit
der Rhönradgruppe des Allgemeinen Turnvereins im Aachener Kinderkarnevalszug am 2. März 2014 mit. |
|
---|---|
Nikolausturnen mit den Rhönrädern | Turnfest 2013 Rhein-Neckar | Trainingsanzüge Rhönrad-Abteilung |
05.12.2013
18.05. - 25.05.2013
Nach 4 Jahren fand diesen Mal endlich wieder das Internationale Deutsche Turnfest statt!
Der Allgemeine Turnverein Aachen versammelte sich dazu am Samstag Morgen am Aachener HBF, um mit insgesamt
20 Teilnehmern aus den Gruppen Kinderturnen, Rhytmische Sportgymnastik und Rhönrad-Turnen zum Veranstaltungsort
in die Metropolregion Rhein-Neckar (Mannheim, Heidelberg und Umgebung) aufzubrechen.
Für insgesamt 7 Tage trafen dort circa 80 000 Turner aus ganz Deutschland zusammen.
Untergebracht wurden wir, nach Turngaus aufgeteilt, in Klassenzimmern der Schulen in der gesamten Region.
Für den Turngau Aachen war die Unterkunft eine hübsche Grundschule in Wieblingen, wo ein Team von super freundlichen Freiwilligen
für eine gute Aufteilung der Schlaf- und Waschmöglichkeiten, Frühstück, Abendprogramm und Raum zum gemütlichen Beisammensein sorgte.
Neben den Sport-Wettkämpfen in den jeweiligen Disziplinen bestand das Programm der Woche vor allem aus Mitmach-Aktionen auf dem
Mannheimer Messegelände (Maimarktgelände) wie z.B. Slacklining oder dem Handstand-TüV, Spiel und Spaß in der gesamten Region, vielen Musikkonzerten,
dem Anschauen oder Gestalten verschiedener Shows und natürlich auch dem Zuschauen bei den Wettkämpfen fremder Sportarten.
Für unsere Gruppe am eindrucksvollsten war sicherlich der Gala-Abend am Mittwoch, bei dem die besten (Amateur-)Gruppen Deutschlands in einem
ausverkauften Stadion ihre Akrobatik-, Turn- oder Tanzshows präsentierten.
Für beste Stimmung sorgte auch stets der Turnfesttanz, der schnell von allen Teilnehmern erlernt war und flashmobartig bei jeder Gelegenheit getanzt wurde.
Nach der großen Abschlussveranstaltung der Stadiongala am Freitagabend ging es Samstag schließlich ziemlich müde,
aber voller toller Eindrücke und Erlebnisse wieder zurück nach Aachen.
03.2013
Mit großer Unterstützung vom Verein sowie der Firma Nuance konnten zu Beginn diesen Jahres neue Trainingsanzüge angeschafft werden. Eingeweiht wurden sie beim Wettkampf in Liedberg im März. Vielen Dank! |
Eifelfahrt Münstereifel |Rhönrad Herbstpokal in Jüchen | Rhönrad Sönrad Secrets
28.09.2012
09.09.2012
Am 9.9.2012 nahm die Rhönrad-Abteilung am Herbstpokal in Jüchen teil. 5 motivierte Turnerinnen zeigten ihre Pflicht und Kür und konnten sich in ihrer Punktebewertung im Vergleich zum letzten Wettkampf verbessern. Auch insgesamt war die Stimmung super und es war für alle ein schöner Tag. Und wer weiß - vielleicht wurden einige neue Teile entdeckt, die als nächstes trainiert werden wollen?!
Zurück25.03.2012
Rhönrad Secrets - so hieß die Show, die die Rhönrad-Gruppe am Sonntag, den 25.März 2012 vor einem bunt gemischtem Publikum aus Eltern, Freunden und Interessierten aufführte. Bei dem Stück ging es um einen mysteriösen Koffer, der einem unschuldigen Passanten von einer Gruppe Gangster geklaut und anschließend von pflichtbewussten Agenten zurück erobert werden sollte.
Die 13 Kinder und Jugendlichen spielten und turnten mit großem Eifer und gaben den Zuschauern einen schönen Einblick in die Vielseitigkeit des Rhönradturnens.
Als besonderer Gast trat anschließend die Gruppe der Rhythmischen Sportgymnastik des AT-Aachens auf.
Die ca 12 Sportlerinnen boten dem Publikum eine interessante und schöne Show mit Reifen, Bändern und Keulen.
Auch die Rhönrad-Trainerinnen Annika und Miriam zeigten eine kleine Tango-Nummer und unser ehemaliges Vereinsmitglied Hauke Narten schloss die Vorführung mit einer spektakulären Spirale-Kür auf Musik ab.
Als Ausklang gab es Kaffee und Kuchen und erfreute Eltern und glückliche Kindergesichter ließen erkennen, dass der Nachmittag vielen Spaß gemacht hatte.
|
|
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
10.06. - 13.06.2011
Vom 10. bis zum 13. Juni sind wir mit der Rhönrad-Gruppe zum Wettkampf nach Dermbach gefahren. Alle Teilnehmerinnen haben vorher eine Kür erlernt, die dem eigenen Kenntnisstand entsprach, und erfolgreich Pflicht und Kür in ihrer jeweiligen Altersklasse geturnt. Neben dem Wettkampf am Samstag und Sonntag, bei dem selber geturnt und anderen zugeschaut wurde, standen auch andere Aktivitäten auf dem Programm. So hat zum Beispiel ein gemeinsames Pizza-Essen, ein Nachtwanderung und ein Besuch im Schwimmbad für viel Spaß gesorgt und die Gruppe enger zusammen wachsen lassen!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|
140 Jahre AT-Aachen | Nachruf Rolf Külzer | Nachruf Matthias Genten | Jahreshauptversammlung
04.09.2010
Wir hatten auch 2 Ehrungen für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit:
Walter Carpus und Horst Bartmann
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
11.08.2010
25.03.2010
Die weiteren Wahlen gingen etwas einfacher von statten.
Als Beisitzer wurden für 1 Jahr Hauke Narten, und für 2 Jahre Tini Speck gewählt.
Als Kassenprüfer wurde für 1 Jahr Rolf Külzer und für 2 Jahre Hans-Dieter Vogten gewählt.
14.02.2010
Am 14. Februar ist unser fleißigstes und aktivstes Mitglied
|
![]() |
RSG Gaumeisterschaften | Turnfest Frankfurt
29.11.2009
30.05.-05.06.2009
Anreise war diesmal mit dem Zug. Gut angekommen, haben wir uns erstmal erholt.
Zurück
|
| Nachruf Heinz Kuck
| Jahreshauptversammlung
| RSG Gaumeisterschaften |
| Ehrenabend
| Wochenendfahrt Hinsbeck
| Gau Gymnastikforum |
03.04.2008
Unser Sportsfreund
Zurück
|
![]() |
31. März 2008
8.Juni 2008
15. August 2008
25 Jahre |
40 Jahre |
60 Jahre |
75 Jahre |
||
Heike Conrad |
Allo Buller |
Matthias Genten |
Kurt Ruhl |
||
Herbert Möller |
Hans Genten |
Rolf Külzer |
|||
Georg Klinkenberg |
Willi Toussaint |
29. - 31. August 2008
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16.November 2008
| 400 Jahre Paul-Gerhardt in Düren
| Wochenende Monschau
| Allo Buller 70. Geburtstag |
| Radtour Jedermänner
| Jedermann Sommer
| Gaumeisterschaften |
27. Oktober 2007
17. bis 19. August 2007
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
16. August 2007
Allo Buller feierte seinen 70. Geburtstag.
5. August 2007
Radtour der Jedermänner
17. Juni bis 5. August 2007
Die Jedermann-Abteilung trainierte in den Sommerferien im Waldstadion für das
"Deutsche Sportabzeichen".
10. Juni 2007
Am 10. Juni 2007 fanden die diesjährigen Gaumeisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik im Einhard-Gymnasium in Burtscheid statt. Es hatte sich zu diesem Ereignis neben dem Ausrichter (ATA) der Turnverein 08 Baesweiler angemeldet. 20 Gymnastinnen im Alter von 8 Jahren bis 20 Jahren haben sich lange auf diesen Wettkampf vorbereitet. Es wurden jeweils drei übungen mit Seil, Ball und Band geturnt. Die Gymnastinnen wurden von zwei Kampfrichterinnen kritisch begutachtet. Unter viel Ablauß würdigten die Eltern, Freunde und Bekannte die tollen Leistungen der Mädchen. Die Aufregung war einigen ins Gesicht geschrieben. Am Ende erhielt jede der Gymnastinnen eine Urkunde und ein Geschenk für die Teilnahme.
|
||
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |